Juist Impression

Newsbeiträge » Rat und Verwaltung

Kurverwaltung plant erstmalig Saisoneröffnungsfeier

Beigetragen von JNN am 20. Mär 2022 - 10:29 Uhr
Bild 0 von Kurverwaltung plant erstmalig Saisoneröffnungsfeier

Die Kurverwaltung lädt alle Insulaner herzlich zu einer Saisoneröffnungsfeier am Freitag, den 25. März 2022, ab 18:00 Uhr in das „Haus des Kurgastes“ ein. Nach einer Begrüßung und Einleitung durch Bürgermeister Dr. Tjark Goerges erhalten alle Juister erstmalig die Möglichkeit, sich kompakt über die Neuigkeiten des Jahres in den unterschiedlichsten Bereichen (Beherbergung, Gastronomie, Einzelhandel, Veranstaltung, Kurverwaltung usw.) zu informieren.


Ratsmitglieder fordern zügige Fertigstellung des Juist-Royal-Projektes

Beigetragen von S.Erdmann am 18. Mär 2022 - 17:44 Uhr
Bild 0 von Ratsmitglieder fordern zügige Fertigstellung des Juist-Royal-Projektes

Schnell durch waren einige Punkte auf der letzten Ratssitzung, die zuvor schon ausführlich beim Bau- und Umweltausschuss vorbehandelt waren. So wurde nunmehr die Genehmigung erteilt, dass auf dem Keller vom „Juist royal“ (Sturmklause) in diesem Sommer wieder eine Schirmbar stehen kann. Wichtig war es den Ratsmitgliedern, dass diese Lösung nur für den kommenden Sommer besteht und anschließend dort zügig weiter gebaut wird.


Letzter Vorhang für Ungarisches Kurorchester fiel am Dienstagabend

Beigetragen von JNN am 17. Mär 2022 - 18:20 Uhr
Bild 0 von Letzter Vorhang für Ungarisches Kurorchester fiel am Dienstagabend

JNN hat etwas Hilfe bekommen, denn Marketingleiter Thomas Vodde hat bereits für einen Vermieterbrief einige Punkte der letzten Ratssitzung aufgearbeitet. Wir haben dieses redaktionell aufgearbeitet und berichten nun unter „Weiterlesen“ über diese Punkte, die zuvor auch im Bäderausschuss waren und wo es kaum Wortbeiträge von Ratsmitgliedern zu gab.


Schwere Geburt: Sand darf an den Strand

Beigetragen von S.Erdmann am 17. Mär 2022 - 14:13 Uhr
Bild 0 von Schwere Geburt: Sand darf an den Strand

Zusätzlich auf die Tagesordnung vom Gemeinderat, der am Dienstagabend öffentlich im „Haus des Gastes“ getagt hatte, kam der Punkt der Verbringung des Sandes aus dem zukünftigen Keller vom „Juist Royal“ (Sturmklause) auf dem Strand. Nach längerer Diskussion mit zahlreichen anderen Vorschlägen über den Verbleib stimmte schließlich die Ratsmehrheit dafür, dass dieser nunmehr gegen entsprechende Gebühr im Westbad auf den Strand gebracht werden kann und nicht zum Festland abgefahren werden muss.


Bürgermeister Goerges will bis zum Ende seiner Amtszeit weitermachen

Beigetragen von S.Erdmann am 16. Mär 2022 - 18:34 Uhr
Bild 0 von Bürgermeister Goerges will bis zum Ende seiner Amtszeit weitermachen

Wie lange bleibt Juists Bürgermeister Dr. Tjark Goerges im Amt? Diese Frage stellte nun die CDU-Fraktion, da ihrer Meinung nach die Juister Bevölkerung ihn für fast zehn Jahre gewählt hat, ohne vorher über die tatsächliche Länge der Amtszeit informiert gewesen zu sein. Goerges ging auf der letzten Sitzung des Gemeinderates am Dienstagabend (15. März 2022) ausführlich darauf ein. Er geht davon aus, dass er bis zur (jetzt) regulären Amtszeit im Herbst 2026 als Bürgermeister tätig bleiben wird.


Genossenschaft möchte neue Bauflächen für Dauerwohnraum schaffen

Beigetragen von S.Erdmann am 10. Mär 2022 - 17:14 Uhr
Bild 0 von Genossenschaft möchte neue Bauflächen für Dauerwohnraum schaffen

Die Genossenschaft „Juist – Infrastruktur und Wohnen eG“ arbeitet weiterhin auf Hochtouren daran, neue Projekte zu entwickeln, um den auf Juist so dringend benötigten Dauerwohnraum zu schaffen oder geeignete Immobilien zu diesem Zweck zu erwerben. So wird nicht nur der Immobilienmarkt genau beobachtet, sondern auch ein Augenmerk auf Neubauten gelegt. Die vier Wohnungen in der Gartenstraße, die ab Herbst gebaut werden sollen, sind ein guter Anfang, aber die Genossenschaft hat jetzt der Inselpolitik und Verwaltung einen weiteren vielversprechenden Vorschlag unterbreitet.


Seeferienheim-Entscheidung lässt lange auf sich warten

Beigetragen von S.Erdmann am 10. Mär 2022 - 12:07 Uhr

Der Bauausschuss hat sich auf seiner letzten Sitzung mit dem Bau von fünf kleinen Insulanerhäusern und einem Mehrfamilienhaus zur Ansiedlung von Dauerwohnungen am Ende vom Ostdorf (wir berichteten mehrfach) befasst. Als nächsten Schritt muss der Gemeinderat nun die Abwägung der Anregungen der Bürger und der Stellungnahmen der Träger öffentlichen Belange beschließen.


Rückbauten stehen immer noch aus

Beigetragen von S.Erdmann am 10. Mär 2022 - 10:02 Uhr
Bild 0 von Rückbauten stehen immer noch aus

Innerhalb der Einwohnerfragestunde kamen auf der letzten Sitzung vom Bau- und Umweltausschuss auch die baurechtswidrigen Zustände auf einigen Grundstücken zur Sprache. Unter anderem ging es auch um nicht genehmigte Nebengebäude und einer hohen Mauer als Zaun auf dem Grundstück Dellerstraße 1/Ecke Damenpfad (Foto). Der Bürgermeister geht auf Nachfrage weiterhin von einem Rückbau aus.


Keine unrechtmäßige Nutzung vom Gemeindeflächen

Beigetragen von S.Erdmann am 10. Mär 2022 - 09:36 Uhr
Bild 0 von Keine unrechtmäßige Nutzung vom Gemeindeflächen

Nach der vorletzten Sitzung vom Bauausschuss im Januar 2022 und der anschließenden Berichterstattung der Presse hatte sich Werner Hoenzelaer aus Bochum, der heutige Eigentümer vom Haus „Prochnow“, bei der Inselgemeinde gemeldet. Im Januar ging es um die Erstellung eines Pachtvertrages für ein Grundstück der Gemeinde, dass sich südlich des Hauses befindet.


Am Dienstag tagt der Gemeinderat

Beigetragen von JNN am 10. Mär 2022 - 09:20 Uhr
Bild 0 von Am Dienstag tagt der Gemeinderat

Am Dienstag, den 15. März 2022, findet um 19:00 Uhr im Haus des Kurgastes, Großer Saal, Strandpromenade 6, eine Sitzung des Gemeinderates statt. Bei Bedarf wird vor der Beratung der Tagesordnung eine Einwohnerfragestunde durchgeführt.
Tagesordnung unter „Weiterlesen“